Zum 01. März 2018 tritt das im vergangenen Jahr vom Bundestag beschlossene Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) in Kraft. Wie bereits im BibBlog berichtet reformiert das neue Gesetz die Regelungen zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke für Bildung und Forschung und bildet damit die rechtliche Grundlage für unseren Service „Elektronische Semesterapparate“ (eSem). Entscheidend für die Bereitstellung von […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Benutzung und Service
Mehr Zeitschrifteninhalte über JSTOR
Mit der Lizenzierung von weiteren Zeitschriften-Archiven über die Plattform JSTOR (Journal STORage) erweitert die Universitätbibliothek die Zugriffsmöglichkeiten auf elektronische Volltexte von Aufsätzen. Angesichts der guten Nutzungszahlen für die schon seit längerer Zeit lizenzierten Collections Arts & Sciences I – VII hat die UB nun zsätzlich die Collection X subskribiert. Diese umfasst Artikel aus […]
WeiterlesenKassenautomat steht wieder zur Verfügung
In der Hauptbibliothek Hölderlinstraße (H) können Sie Ihre Bibliotheksgebühren nun wieder an einem Kassenautomaten begleichen. Das Gerät befindet sich auf der Ebene 5 in der Nähe der Zentralen Information und ist in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr zugänglich. Die Authentifizierung erfolgt zunächst mit Ihrem Bibliotheksausweis. Die Zahlungen werden mit Münzen, Scheinen […]
WeiterlesenZu laut in der WG? Ruhig und noch zu haben: Arbeitsplätze in der UB
Ein Tipp für die laufende Prüfungsphase: In der Hauptbibliothek Hölderlinstraße (H) gibt es noch unentdeckte Arbeitsplätze, die ein ruhiges und konzentriertes Lernen ermöglichen. Dazu gehören verschiedene Räumlichkeiten auf der Ebene 5, in denen sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung stehen. Für längere Lern- und Schreibphasen können außerdem sogenannte Carrels angemietet werden. Dabei […]
WeiterlesenZwei Monate Katalog plus – der neue Bibliothekskatalog erleichtert vor allem den Zugang zu Online-Dokumenten
Mehr Content Anfang November hat die UB mit dem Katalog plus ein neues Recherche-Instrument an den Start gebracht. Über den eigentlichen vorwiegend physisch greifbaren Bibliotheksbestand hinaus kann nun auch zusätzlicher Content gefunden werden: Unter dem Reiter “Aufsätze und mehr” können eine Vielzahl von Fach- und Volltextdatenbanken sowie zahlreiche freie Informationsquellen durchsucht werden. Damit ermöglicht der Katalog […]
Weiterlesen