Anlässlich der 33. Ausgabe der „Brauhausfotografie“ erscheint ein farbiger Ausstellungskatalog im Format DIN A3 und als ungebundene Plakatsammlung, deren einzelne Druckbögen individuell herausgenommen und nach Belieben sortiert werden können. Bei der diesjährigen Brauhausfotografie zeigen 15 Kunststudierenden der Universität Siegen aktuelle Positionen der künstlerischen Fotografie in den historischen Räumen des namensgebenden denkmalgeschützten Brauhauses in […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Unkategorisiert
Citavi Web – Testzugang endet
Der seit Juli dieses Jahres bestehende Testzugang zu „Citavi Web“ endet am 31. Dezember. Nach aktuellem Stand wird die Webversion von Citavi anschließend nicht weiterlizenziert. Grund dafür sind unter anderem Probleme bei der Integration von „Citavi Web“ mit der vom ZIMT für Siegener Universitätsangehörige kostenfrei bereitgestellten Version von „Microsoft Word“, die zumindest kurzfristig […]
WeiterlesenTestzugang zu „Citavi Web“ verfügbar
Die Universitätsbibliothek stellt allen Angehörigen der Universität Siegen ab sofort einen Zugang zu „Citavi Web“ zur Verfügung, zusätzlich zur bisherigen Campuslizenz. Es handelt sich zunächst um einen Testzugang. Über eine dauerhafte Lizenzierung von „Citavi Web“ werden wir zeitnah entscheiden und Sie an dieser Stelle darüber informieren. Mit Veröffentlichung der neuen browserbasierten Version steht […]
WeiterlesenTeilbibliothek US: weiterhin verlängerte Öffnungszeiten
Bis zum Freitag, 23. Oktober 2020, ist die Teilbibliothek Unteres Schloss (US) montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags bleibt sie geschlossen.
WeiterlesenCitavi: Cloud-Projekte ziehen im Mai 2019 um
Citavi hat Änderungen im Umgang mit Daten aus Cloud-Projekten angekündigt. Zur Speicherung und Verarbeitung von Projektdaten nutzt Citavi den Cloud-Dienst „Azure“ der Firma Microsoft. Bislang wurden diese Daten in deutschen Rechenzentren gesichert und verarbeitet („Azure Germany“). Ab Mai 2019 wird Citavi nun Daten aus Cloud-Projekten auf Microsoft Azure-Server in Nord-, West- und Mitteleuropa […]
Weiterlesen