In diesem neuen Kurs lernen Sie, wie KI-Tools die wissenschaftliche Literaturrecherche sinnvoll unterstützen können. Nach einem kurzen Einblick in grundlegende Funktionsweisen generativer KI-Werkzeuge stellen wir Ihnen ChatGPT, Semantic Scholar und Scopus AI vor. Im Fokus steht die Frage, wie diese KI-Tools zur Recherchevorbereitung und als Ergänzung zur klassischen Literaturrecherche genutzt werden können. Außerdem […]
WeiterlesenSamstag, 19.07.: Hauptbibliothek AR bleibt geschlossen
Bitte beachten Sie: Am Samstag, 19. Juli 2025 bleibt die Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) geschlossen. Grund hierfür sind Arbeiten an der elektrischen Energieversorgung. Auch der Rückgabeautomat steht nicht zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. // Please note: The Main library Adolf-Reichwein-Straße (AR) will be closed on Saturday, 19 July 2025. The reason for […]
WeiterlesenNeu erschienen: Jacqueline Klesse: Wie de-institutionalisiert ist die Ehe? (Diss. 2025)
Auf Basis qualitativer Interviews, die vor und nach der Eheschließung geführt wurden, rekonstruiert die Autorin, welche Deutungen der Ehe sich in den Erzählungen von Paaren dokumentieren lassen. Sie beleuchtet so den Übergang von einer nichtehelichen Paarbeziehung in die Ehe. Die Ehe wird dabei aus einer in der […]
WeiterlesenHauptbibliothek AR: Verlängerung der Öffnungszeiten in der 1. Prüfungsphase // Extension of opening hours during the 1st examination phase
Für die Dauer der 1. Prüfungsphase wird die Öffnungszeit in der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) verlängert. Vom 21. Juli bis zum 22. August 2025 ist die Bibliothek dann montags bis freitags zwischen 09.00 und 21.00 Uhr geöffnet. Samstags bleiben die Öffnungszeiten unverändert: 10.00 – 18.00 Uhr. Ab Montag, 25. August 2025 gelten wieder die […]
WeiterlesenPosterausstellung „Frauen gründen! – Macherinnen aus der Universität Siegen“ in TB US
Wie sieht die Gründungsidee einer Lehramtsstudentin aus? Warum wagt eine Sozialwissenschaftlerin den Schritt in die Selbstständigkeit? Und was bewegt Frauen, ihre Komfortzone zu verlassen und unternehmerisch aktiv zu werden? Die Plakatausstellung des Entrepreneurship Centers der Universität Siegen „Frauen gründen! – Macherinnen aus der Universität Siegen“ gibt Antworten: mit 15 persönlichen Porträts von engagierten […]
Weiterlesen