Die Sanierungsarbeiten der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) sind in vollem Gange. Aber lohnen sich diese Arbeiten im Zeitalter von Google und Co. überhaupt? Wozu noch Bibliotheken? Antworten und Ansichten zu dieser spannenden und kontrovers diskutierten Frage liefert ein Essay von Michael Knoche, bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zum Nachlesen […]
WeiterlesenReihe „Lies, was dich begeistert“: Karl May & Co.
Der Volksschriftsteller Karl May (1842 – 1912) gehört zu den meistgelesenen Autoren deutscher Sprache. In zahlreichen Bänden erzählt er von Abenteuern auf seinen imaginären Reisen durch den Orient und den wilden Westen. Gleichbedeutend mit seinem umfangreichen Werk (Reiseerzählungen, Romane, Humoresken, Ratgeber, Lyrik und ein Drama) stehen die Namen seiner berühmten Figuren Winnetou, Old […]
WeiterlesenNeue BibBlog Reihe: Lies, was dich begeistert!
Ab dem 15.01 startet hier im UB Blog unsere monatliche Reihe „Lies, was dich begeistert!“. In der Beitragsreihe möchten wir Ihnen unseren Literaturbestand von einer anderen Seite zeigen. Das kann ein spannendes eBook sein, eine lehrreiche Schriftenreihe oder eine kuriose Zeitschrift. Die Autoren der Artikel sind Mitarbeiter der Hochschule aber auch Externe. Sie […]
WeiterlesenZwei Monate Katalog plus – der neue Bibliothekskatalog erleichtert vor allem den Zugang zu Online-Dokumenten
Mehr Content Anfang November hat die UB mit dem Katalog plus ein neues Recherche-Instrument an den Start gebracht. Über den eigentlichen vorwiegend physisch greifbaren Bibliotheksbestand hinaus kann nun auch zusätzlicher Content gefunden werden: Unter dem Reiter “Aufsätze und mehr” können eine Vielzahl von Fach- und Volltextdatenbanken sowie zahlreiche freie Informationsquellen durchsucht werden. Damit ermöglicht der Katalog […]
WeiterlesenArbeit hinter Gittern – Fotoausstellung in der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) vom 10. Januar bis 7. Februar 2018
Am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 18:00 Uhr, eröffnen wir in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) die Ausstellung „Arbeit hinter Gittern“. Wo viele Jahrzehnte die Justizvollzugsanstalt Siegen das Bild des Siegener Schlossplatzes prägte, zog 2016 nach einem umfassenden Umbau des Schlossflügels die Universitätsbibliothek mit ihrer Teilbibliothek für Wirtschaft und Recht ein. […]
Weiterlesen