In ausgewählten Kapiteln aus der Geschichte der Erziehung wird exemplarisch am Werk von pädagogischen »Klassikern« gezeigt, wie »Erziehung« zu dem System geworden ist, das wir heute kennen. Wann und wie wurden soziale Probleme erstmals »pädagogisch interpretiert«, also als Auftrag gesehen, Heranwachsende auf das Leben in ihrer Gesellschaft vorzubereiten? Das Buch führt von […]
WeiterlesenAutoren-Archiv: Olivia Jabbour
Neuerscheinung: Wolfgang Popp: GERMANIST – PAZIFIST – SCHWUL. Mein Leben, hrsg. v. Bernhard Nolz
Wolfgang Popp (1935–2017) nennt die Geschichte seiner 82 Lebensjahre schlicht „Mein Leben“. Es bewegt sich zwischen den drei Polen „Germanist – Pazifist – schwul“, weist aber vielerlei weitere Facetten auf. Er verstand sich als Wissenschaftler, für den gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ein selbstverständliches Anliegen war. Wolfgang Popp beginnt seine Lebenserinnerungen mit einem vielsagenden […]
WeiterlesenBand 2 der Reihe Frieder und Henner erschienen: Hammerhütte. Künstlerische Erkundung eines Quartiers
Der Band dokumentiert ein gemeinsames Projekt des Lehrgebiets Architekturgeschichte (Eva v. Engelberg-Dočkal) und des Fachs Kunst/Fotografie (Uschi Huber) an der Universität Siegen. Gegenstand der künstlerischen Analyse war das Stadtviertel Hammerhütte, nur wenige Gehminuten vom Siegener Hauptbahnhof entfernt. Hervorgegangen aus einem mittelalterlichen Hammerwerk handelt es sich um eines der ältesten Gebiete der Stadt, das […]
WeiterlesenNavigationen 1 (2023) erschienen: TECH | DEMO
„Tech | Demo“ deals with the twofold connection between demonstration and technology. On the one hand, the volume focusses on technology demonstrations as cultural and instrumental practices in the contexts of technology- and media-development. On the other hand, the contributions highlight the technologization of demonstrations regarding the reliance of (political) demonstrations on media […]
WeiterlesenNeu erschienen in der Reihe SieGN: SCHACHNOVELLE im Comic (Thomas Dalboth)
Band 2 der Reihe Siegen Research in Graphic Narrative – SieGN widmet sich dem noch jungen Forschungsfeld der Literaturcomics am Beispiel von Thomas Humeaus Adaption von Stefan Zweigs „Schachnovelle“. Wahnsinn und Genie des geheimnisvollen Dr. B. faszinieren seit mehr als 80 Jahren nicht nur die literarische Welt. Doch wie lassen sich zentrale […]
Weiterlesen