6 Wochen, 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine Siegerin. Lena Hendrix – Lehramtsstudentin für Mathematik und Englisch an der Universität Siegen – heißt die Gewinnerin der im Rahmen unserer Nutzerbefragung durchgeführten Verlosung. Wir gratulieren Frau Hendrix ganz herzlich und wünschen ihr viel Spaß mit ihrem neuen Tablet-PC – vielleicht ja auch beim Lernen und […]
Weiterlesen23. – 25.06.2017: Kreiskirchentag in Siegen – Einschränkungen in der Teilbibliothek US
Am kommenden Wochenende (23. bis 25. Juni) wird in Siegen der Kreiskirchentag 2017 gefeiert. Einzelne Veranstaltungen finden auf dem Platz vor dem Unteren Schloß statt. In der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) kann es daher lauter werden. Außerdem ändern sich die Öffnungszeiten: Freitag, 23. Juni: 08.00 -18:00 Uhr, Samstag, 24. Juni: 09:00 – 14:00 […]
WeiterlesenNeue Ausgabe: Navigationen 1 (2017) – Medienpraktiken: Situieren, erforschen, reflektieren
Mit dem Fokus auf Medienpraktiken bündelt dieses Heft aktuelle Positionen zur empirischen Erforschung von Medien. Die Beiträge gehen davon aus, dass Medien erst durch ihren Gebrauch zu Medien werden. Medienpraktiken zu erforschen, bedeutet jedoch nicht nur herauszufinden, was Menschen mit Medien tun, sondern auch was Medien mit Menschen machen.
WeiterlesenLaufender Teilumzug – mehr als die Hälfte ist schon geschafft
Allmählich bietet sich ein ungewöhnlicher Anblick in der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße: Statt voller Bibliotheksregale lichten sich die Reihen und es entsteht das Bild einer Bibliothek ohne Bücher. Umgekehrt verwandelt sich das ehemalige Möbelhaus in der Weidenauer Straße immer mehr in eine „richtige“ Bibliothek. Nach anderthalb Wochen ist schon mehr als die Hälfte des Umzugs […]
WeiterlesenNeu erschienen: Johanna Niesyto – Die minimale Politik der Wikipedia
Politik an neuen Orten zu suchen, nicht nur in den Protokollen der Parlamente, in der veröffentlichten Meinung der großen Zeitungen, sondern gerade dort, wo die Kategorie des Politischen ins Schwimmen gerät – dies bildet den Ausgangspunkt der Studie.
Weiterlesen