Wie bereits mehrfach in diesem Blog berichtet, verfolgt das Projekt DEAL das Ziel, bundesweite Lizenzverträge für das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften der drei großen Wissenschaftsverlage Elsevier, Springer und Wiley abzuschließen. Das Rektorat hat dem Projekt auch ein entsprechendes Verhandlungsmandat für die Universität Siegen erteilt. Die DEAL Verhandlungen starteten Mitte 2016 mit dem Verlag […]
WeiterlesenHauptbibliothek H: Ab Montag, 02. Juli 2018, Eingang auf Ebene 5
Ab Montag, dem 02. Juli 2018, befindet sich der Eingang zur Hauptbibliothek Hölderlinstraße (H) auf der Ebene 5 – statt wie bisher auf Ebene 4. Diese Lösung war bereits zum Start des Interims für die Hauptbibliothek H vorgesehen. Leider haben sich jedoch die nötigen Umbau- und Installationsarbeiten deutlich verzögert. Mit der Eröffnung des […]
WeiterlesenTipp für Citavi: Hilfe beim Paraphrasieren durch „Vgl.“ einstellen
Beim Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten werden neben wörtlichen Zitaten auch indirekte Zitate genutzt, die Textstellen aus verwendeter Literatur paraphrasieren. Solche Zitate werden meist mit „vgl.“ oder ähnlichen Präfixen gekennzeichnet. In Citavi, dem von der UB lizenzierten Literaturverwaltungssystem, erledigen einige Zitationsstile diese Kennzeichnung automatisch. Bei allen anderen Stilen muss der Präfix in den Einstellungen […]
Weiterlesen„Public Viewing“ auf dem Platz vor der Teilbibliothek US
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 hat begonnen und auf dem Platz vor dem Unteren Schloß gibt es wieder die Möglichkeit zum „Public Viewing“. Von Montag bis Freitag werden die Spiele live übertragen, die nach 16 Uhr beginnen; samstags und sonntags werden alle Spiele gezeigt. In der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) kann es daher lauter werden. […]
WeiterlesenNEU – online: denkste: puppe / just a bit of: doll – multidisziplinäre zeitschrift für mensch-puppen-diskurse
Mensch-Puppen-Diskurse als Gegenstand eines wissenschaftsbasierten Journals – geht das? Forscht man über Puppen bzw. über ‚Mensch-Puppen-Diskurse‘, forscht man in jedem Fall auch über anthropologische Voraussetzungen von Menschsein. Anders gesagt: Puppenforschung ist Menschenforschung. Themenschwerpunkt der ersten Ausgabe von „denkste: puppe“: „Puppen in Bedrohungsszenarien“
Weiterlesen