Mit Gültigkeit zum 1. Januar 2020 hat die Max-Planck-Gesellschaft im Auftrag der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Verlag Springer Nature einen Vertrag geschlossen, dem die Universität Siegen beizutreten beabsichtigt. Die unter Verhandlungsführung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Rahmen des Projektes DEAL getroffene Vereinbarung mit Springer Nature sieht für die Jahre 2020 bis 2022 […]
WeiterlesenNeuerscheinung: Es entfernten sich die Dinge. Kalligraphische Reflexionen – Gerd Doege / Ralf Schnell
Angesichts der Kalligraphien Gerd Doeges könnte man metaphorisch „von einem Raum zum Innehalten und zum Nachdenken sprechen, im besten Fall: von einer Oase der Ruhe und der Meditation. In diesem Sinn sind die Kalligraphien in diesem Buch Refugien“, so Ralf Schnell in seiner Einleitung zu den 31 kalligraphischen Werken – jedes mit einem […]
WeiterlesenAusstellung: Adenauer – De Gaulle. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft
Am Donnerstag, den 9. Januar 2020, um 18:30 Uhr wird in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) die Ausstellung „Adenauer – De Gaulle. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft. Les bâtisseurs de l’amitié franco-allemande“ eröffnet. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit, der als Elysée-Vertrag […]
WeiterlesenNeu: Thieme medizinische eBooks
Ab sofort bietet Ihnen die Universitätsbibliothek Zugriff auf acht Thieme-Lehrbücher aus dem Bereich der Medizin. Die Titel sind im Katalog plus verzeichnet und können ohne Einschränkung kapitelweise heruntergeladen werden. Eine Registrierung bzw. Anmeldung ist nur zur Nutzung personalisierter Funktionen erforderlich (wie z.B. persönliche Notizen und Markierungen). Die Suche in weiteren Titeln auf der […]
WeiterlesenNeuerscheinung: Und jeden Morgen ein Gedicht – Neue Kinderlyrik von 12 Autoren
Die Anthologie „Jeden Morgen ein Gedicht“ präsentiert 72 Gedichte jüngerer Lyrikerinnen und Lyriker, sie zeigt ein breites und vielfältiges Spektrum und lädt ein, Gegenwartslyrik für Kinder kennenzulernen und ihre Chancen in literaturdidaktischen Kontexten zu erkennen. Der Titel der Anthologie ist angelehnt an das Plädoyer der Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn und Arne Rautenberg, den morgendlichen […]
Weiterlesen