SciFinder ist die weltweit größte Datenbank chemischer und pharmazeutischer Informationen. Daneben sind auch Daten aus angrenzenden Gebieten wie Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften und Biotechnologie enthalten. Von Ende April bis Ende Mai 2025 bietet der Datenbankanbieter CAS (Chemical Abstracts Service) Online-Trainings zu unterschiedlichen Themen an. Die Trainings sind für Sie kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich. Hier […]
WeiterlesenSchreibtisch-Bike in der Hauptbibliothek AR // New: Desk bike in the Main Library AR
In der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) steht seit letzter Woche ein Schreibtisch-Bike. Anstelle eines Lenkers hat das besondere Fahrrad vorne eine kleine Tischplatte, auf der Sie Texte oder Unterlagen ablegen können, die Sie gerade lesen bzw. bearbeiten. Auch Ihren Laptop können Sie auf diese Platte stellen. Lesen, Lernen, Lernvideos schauen und gleichzeitig in die […]
WeiterlesenGeändertes Antragsverfahren für Open-Access-Publikationsfonds
Ab sofort gilt ein neuer Ablauf für die Beantragung von Förderung von Publikationen über den Open-Access-Publikationsfonds der UB: Der Antrag muss VOR dem Rechnungseingang beim Open-Access-Team der UB gestellt werden. Im Falle einer Förderung wird dann der Förderbetrag (700 € pro Artikel/ bis zu 5.000 € pro Monografie) direkt von der UB angewiesen, […]
WeiterlesenNeu hier? – Die Bib in 20 Minuten // New here? – The library in 20 minutes
Sie haben wenig Zeit, aber viele Fragen? Im April bieten wir für Erstsemester und weitere Interessierte zahlreiche Kurzführungen durch die Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) an. In ca. 20 Minuten erhalten Sie bei einem Rundgang einen ersten Eindruck, wie die Bibliothek Sie bei Ihrem Studium unterstützen kann. Die Termine finden Sie hier. https://www.ub.uni-siegen.de/einfuehrungen/ Eine Anmeldung […]
WeiterlesenNeu erschienen: Nicolas Mues: Flexibilität im Mittelstand – eine multiperspektivische Analyse der Schaffung des nachhaltigen Wettbewerbsvorteils in eigentümergeführten Familienunternehmen
Deutsche Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mit Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein führten die Familien hinter diesen Traditionsunternehmen Deutschland durch mehrere Krisen und Umbrüche. Trotz ihrer enormen Bedeutung existieren bis heute Unklarheiten, warum Familienunternehmen eine derartige Beständigkeit an den Tag legen. Ziel dieser Dissertation ist es, herauszufinden, wie der nachhaltige […]
Weiterlesen