Im nationalvietnamesischen Kino sind der Zweite Indochina-Krieg (der ‚Vietnamkrieg‘) und seine Folgen omnipräsentes Thema. Damit bildet der vietnamesische Film in gewisser Weise das Pendant zum westlichen, insbesondere US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm. Die vorliegendende kulturwissenschaftliche Untersuchung widmet sich den Gründen für die hohe Dichte weiblicher Hauptfiguren. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem vietnamesischen Film von seinen […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Neuveröffentlichungen Universi
Neu erschienen: Verena Grifone Fuchs – Siliziumkarbid-Transistoren für Audioverstärker der Klasse-D
Bei professionellen Veranstaltungen trägt die Beschallungsanlage mit mehreren hundert einzelnen Audioverstärkern einen wesentlichen Teil zum Klangerlebnis bei, die höchsten Anforderungen genügen müssen: Sie müssen möglichst effizient, leicht und handlich sein, Vorteile, die einen Klasse-D Verstärker kennzeichnen. Effizienz und Gewicht sind die wesentlichen Vorteile eines Klasse-D-Verstärkers. Bedingt durch die schaltende Betriebsart der Transistoren kann […]
WeiterlesenNeu erschienen: SIEGEN FLUSSABWÄRTS – Eine Tagesreise
Der Band dokumentiert Ergebnisse des Foto- und Exkursionsseminars „Siegen, eine Reise“ von Boris Sieverts im Sommesemester 2017. Kunst- und Architekturstudierende der Universität Siegen entwickelten eine eintägige Tour durch das Siegener Stadtgebiet. „Von der Anlage der ersten Erzstollen über den Bau einer Burg bis hin zur aufgedrängten Universität auf den Anhöhen der Nachbargemeinde und […]
WeiterlesenNeuerscheinung in der Reihe hell: inside – outside / two Houses by Angelo Bucci.
Im Zentrum der vierten Ausgabe von „hell“ stehen „two houses“, Wohn-Häuser des brasilianischen Architekten Angelo Bucci, die die Prinzipien der architektonischen Moderne herausfordern. Die Habitats der „two houses“ sind gleichsam „Innens“ und „Außens“, die Angelo Bucci mit raffinierten Tragwerken („…heavy weightlessness…“, Kenneth Frampton) in den Luftraum ihrer Grundstücke verteilt. Ihre Wände gleichen umweltlichen […]
WeiterlesenNeu erschienen – Hans Sachs: Die Irrfart Ulissi (1555), Weihnachtsgabe der Mediävistik
Diese kritische Neuedition der „Comedi“ „Die irrfart Ulissi“ (1555) von Hans Sachs macht einen der zahlreichen unbekannten, doch außergewöhnlichen Dramentexte des Nürnberger Dichters wieder zugänglich. Es handelt sich um die erste deutschsprachige Dramatisierung der Odyssee Homers mit dem Schwerpunkt der Heimkehr des Helden. Mit der Popularisierung des antiken Textes erweist sich Sachs als […]
Weiterlesen