Der Band dokumentiert Ergebnisse des Foto- und Exkursionsseminars „Siegen, eine Reise“ von Boris Sieverts im Sommesemester 2017. Kunst- und Architekturstudierende der Universität Siegen entwickelten eine eintägige Tour durch das Siegener Stadtgebiet. „Von der Anlage der ersten Erzstollen über den Bau einer Burg bis hin zur aufgedrängten Universität auf den Anhöhen der Nachbargemeinde und […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Neuveröffentlichungen Universi
Neuerscheinung in der Reihe hell: inside – outside / two Houses by Angelo Bucci.
Im Zentrum der vierten Ausgabe von „hell“ stehen „two houses“, Wohn-Häuser des brasilianischen Architekten Angelo Bucci, die die Prinzipien der architektonischen Moderne herausfordern. Die Habitats der „two houses“ sind gleichsam „Innens“ und „Außens“, die Angelo Bucci mit raffinierten Tragwerken („…heavy weightlessness…“, Kenneth Frampton) in den Luftraum ihrer Grundstücke verteilt. Ihre Wände gleichen umweltlichen […]
WeiterlesenNeu erschienen – Hans Sachs: Die Irrfart Ulissi (1555), Weihnachtsgabe der Mediävistik
Diese kritische Neuedition der „Comedi“ „Die irrfart Ulissi“ (1555) von Hans Sachs macht einen der zahlreichen unbekannten, doch außergewöhnlichen Dramentexte des Nürnberger Dichters wieder zugänglich. Es handelt sich um die erste deutschsprachige Dramatisierung der Odyssee Homers mit dem Schwerpunkt der Heimkehr des Helden. Mit der Popularisierung des antiken Textes erweist sich Sachs als […]
WeiterlesenFrankfurter Buchmesse 2017: universi erstmals dabei
Mehr als eine Viertelmillion Besucher: Die Frankfurter Buchmesse bleibt auch 2017 der Nabel der internationalen Buchwelt und von allem, was mit Verlagen und Publizieren zu tun hat. Halle 4 beheimatet auf ihrer zweiten Ebene traditionell Bildung und Wissenschaft – dort befindet sich auch der Gemeinschaftsstand der AG Universitätsverlage, die zahlreiche University Presses aus […]
WeiterlesenNeuer Band! Sara Beimdieke: „Der große Reiz des Kamera-Mediums“. Ernst Kreneks Fernsehoper „Ausgerechnet und verspielt“
Der österreichische Komponist Ernst Krenek (1900 – 1991) widmete sich nahezu allen Stilen und Strömungen des 20. Jahrhunderts: Neoklassizismus, Zwölftontechnik, Serialismus bis hin zur Elektroakustischen Musik. Mit dem Hörfunk, dem Film und dem Fernsehen rezipierte Krenek auch die Massenmedien seiner Zeit. Besonders beschäftigte ihn die Fernsehoper.
Weiterlesen