Der Komponist Martin Herchenröder sagt, „was mich berührt, wird Musik“; und der Organist Herchenröder fügt an: „Mein Instrument ist die Orgel“. Nun ist die Orgel der komplexeste und größte Klangerzeuger, den die Menschen erfunden haben. Auf ihr können sprichwörtlich „alle Register gezogen“, feinste wie mächtigste Klangbilder intoniert werden. Mit der Orgel können – […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Neuveröffentlichungen Universi
Neuerscheinung: Helge Pross. Wegbereiterin der Frauenforschung – S. Hering, E. Hüwel
Die Soziologin Helge Pross (1927-1984) lehrte von 1976 bis zu ihrem Tod als Professorin an der Universität Siegen und gilt als Pionierin der Familien und Geschlechterforschung. Ihre Arbeiten zur Lebenswirklichkeit von Hausfrauen, zu Bildungschancen von Mädchen und Rollenbildern von Männern beeinflussten öffentliche Debatten und gesellschaftspolitische Reformen der 1970er und 80er Jahre. Als Helge […]
WeiterlesenNeu erschienen: „Strom. Physik erleben und entdecken“ – Ina Militschenko (Hrsg.)
Das Thema „Elektrizität“ bestimmt in entscheidendem Maß Alltag wie Erfahrungswelt junger Schülerinnen und Schüler. Das vorliegende „Stationenbuch“ zeigt geeignete Schülerexperimente, die die physikalischen Grundlagen einfacher und verzweigter Stromkreise vermitteln. Aber auch die Gefahren des elektrischen Stroms werden ausführlich erläutert. Wie elektrischer Strom aber funktioniert, erschließt sich nicht auf den ersten Blick: Was passiert […]
WeiterlesenNeu erschienen: „Wärme. Physik erleben und entdecken“ – Ina Militschenko (Hrsg.)
Das Themenheft „Wärme“ der Reihe „Schriften zu MINT und Sachunterricht“ enthält ein Angebot für Grundschülerinnen und -schüler zum selbsttätigen Experimentieren, Beobachten und Hinterfragen rund um das Thema „Wärme“. Lehrenden wie Erziehenden ermöglicht die Handreichung, das Interesse von Kindern an physikalischen Phänomenen zu wecken und zu fördern. Mit ausgewählten Versuchen oder Phänomenen – möglichst […]
WeiterlesenNeu erschienen in der Reihe hell: martpers – position downstream III; IV
martpers – Martin Schäpers -, Architekt und Architekturfotograf, zeigt im mittlerweile 7. Band der Reihe „hell“ zwei Positionen aus fotografischen Untersuchungsreihen. Über Jahre hinweg fotografierte er denselben einsamen, baumumstandenen Gewässerspiegel an der Sieg. Er wählte zwei Standorte. Aus der Vielzahl der montierten Bildkonstruktionen entstanden zwei Serien. „Immer wieder wanderte das Teleobjektiv über beide […]
Weiterlesen