Angesichts der bevorstehenden Generalsanierung der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) ab dem kommenden Herbst stehen im April die nächsten Schritte für den Leerzug des Gebäudes an. Ab dem 05. April werden gebundene Zeitschriften, die derzeit auf verschiedene Standorte verteilt sind, vorübergehend in den leerstehenden Regalen auf den Ebenen 0, 1 und 2 zusammengeführt. Bitte beachten […]
WeiterlesenAutoren-Archiv: Doris Schirra
Baumaßnahmen und Interimslösung 2017 – 2019
Im Herbst 2015 hat das Land aus dem Hochschulbaukonsolidierungsprogramm rund 65 Millionen Euro bereitgestellt, die in ein umfangreiches Sanierungspaket für den Campus Adolf-Reichwein-Straße fließen werden. Das Paket schließt auch das Gebäude der Hautpbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) mit ein. Nach einer Vielzahl von Vorbereitungen im vergangenen Jahr werden dort ab Oktober 2017 die verschiedenen Baumaßnahmen […]
WeiterlesenAufsatzlieferdienst für Elsevier Journals
Die Universitätsbibliothek bietet ab sofort einen Lieferdienst an, über den Angehörige der Universität Siegen Aufsätze aus Zeitschriften des Elsevier Verlages bestellen können, die nicht über die Bibliothek verfügbar sind. Die Kosten von 49,00 EUR pro Bestellung übernimmt die Bibliothek. Die Lieferung erfolgt innerhalb von maximal 48 Stunden i. d. R. in elektronischer Form. […]
WeiterlesenBeck online – verbesserte Zugriffsmöglichkeiten
Nachdem sich der Verlag lange dagegen gesperrt hat, konnte endlich erreicht werden, dass auch Studierende die Datenbank Beck online im remote access, d. h. mit Hilfe einer VPN Verbindung von außerhalb des Universitätscampus nutzen können. Beck online bietet den Zugriff auf die Volltexte von Gesetzestexten, Kommentaren, Handbüchern und Zeitschriften aus allen Rechtsgebieten. Sie […]
WeiterlesenHinweis zum Bibliotheksservice „Elektronische Semesterapparate“ (eSem)
In den letzten Wochen wurde auf der Ebene Hochschulrektorenkonferenz, VG Wort und Kultusministerkonferenz eine heftige Auseinandersetzung über die Vergütung von Inhalten geführt, die auf digitalen Lernplattformen wie z. B. Moodle bereitgestellt werden. Zwischenzeitlich gab es einen Stand, wonach die Bereitstellung und der Zugriff auf solche digitalen Inhalte ab dem 01.01.2017 nicht mehr möglich […]
Weiterlesen