Im nationalvietnamesischen Kino sind der Zweite Indochina-Krieg (der ‚Vietnamkrieg‘) und seine Folgen omnipräsentes Thema. Damit bildet der vietnamesische Film in gewisser Weise das Pendant zum westlichen, insbesondere US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm. Die vorliegendende kulturwissenschaftliche Untersuchung widmet sich den Gründen für die hohe Dichte weiblicher Hauptfiguren. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem vietnamesischen Film von seinen […]
WeiterlesenReihe „Lies, was dich begeistert“: Strizz – von Volker Reiche
Ein Beitrag von Dr. Daniel Müller In Zeiten eines wie im Kalten Krieg dominierenden US-amerikanischen „Kulturimperialismus“ gibt es interessante gallische Dörfer, die extrem kultursensibel sind. Erstaunlicherweise gehören die Comics dazu, im Deutschen schon vom Namen her als US-Import gekennzeichnet. Bildgeschichten gibt es schon lange und natürlich haben die USA kein Monopol darin; man […]
WeiterlesenAusgesonderte Bücher zum Selberpflücken!
Wir brauchen Platz für neue Bücher! Daher haben wir aufgeräumt und einige doppelt vorhandene und nicht genutzte Titel und auch ältere Auflagen in den Teilbibliotheken AR-D und Weidenauer Straße (W) ausgesondert. Die Bücher werden ab dem 9. April 2018 auf Bücherwagen an den Ausleihtheken der beiden Teilbibliotheken für Sie zum Mitnehmen bereitgestellt. Falls […]
WeiterlesenNeu erschienen: Verena Grifone Fuchs – Siliziumkarbid-Transistoren für Audioverstärker der Klasse-D
Bei professionellen Veranstaltungen trägt die Beschallungsanlage mit mehreren hundert einzelnen Audioverstärkern einen wesentlichen Teil zum Klangerlebnis bei, die höchsten Anforderungen genügen müssen: Sie müssen möglichst effizient, leicht und handlich sein, Vorteile, die einen Klasse-D Verstärker kennzeichnen. Effizienz und Gewicht sind die wesentlichen Vorteile eines Klasse-D-Verstärkers. Bedingt durch die schaltende Betriebsart der Transistoren kann […]
WeiterlesenOffene Uni am 05. Mai 2018 – Führung durch die Teilbibliothek Unteres Schloß (US)
Aufgrund der beeindruckenden Resonanz im vergangenen Jahr bietet die Universitätsbibliothek zur diesjährigen „Offenen Uni“ am 05. Mai 2018 erneut eine ganz besondere Führung durch die Teilbibliothek Unteres Schloß (US) an. Unter dem Titel „Vom Gefängnis zur Bibliothek“ illustriert die Führung an markanten Stationen die außergewöhnliche Geschichte des Gebäudes von der Fürsten-Residenz zum Gefängnis […]
Weiterlesen