Vom 05. bis 25. September 2024 ist in der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) die Gemeinschaftsausstellung der Siegener Künstlerinnen Barbara Varnholt und Julia Eckhardt zu sehen. Nach 20 Jahren als freie Kunstdozentin möchte die Siegener Künstlerin Barbara Varnholt mit dieser Ausstellung noch einmal eine bunte Palette ihres Schaffens zeigen: klassische Bilder wechseln sich mit Mischtechniken […]
WeiterlesenNeu: KI-Tool Scopus AI
Die Testphase von Scopus AI im Mai ist erfolgreich verlaufen, so dass die UB die KI-Anwendung dauerhaft lizensiert. Scopus AI beantwortet als generative KI Forschungsanfragen in natürlicher Sprache und will so Forschende dabei unterstützen, akademische Inhalte besser zu verstehen, sich neue Fachrichtungen zu erschließen und Recherchen anzustellen. Zudem liefert es eine zusammenfassende Ansicht […]
WeiterlesenProjektausstellung „Es war einmal ein Borkenkäfer…“ in der Teilbibliothek Unteres Schloss (US)
Vom 20. August bis zum 25. September 2024 zeigen wir eine Ausstellung eines Projektes des Teams Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Fakultät III über die Erfahrungen Siegener Bürger*innen im Wald. Es geht um eine subjektive Auseinandersetzung mit der Natur, die sich im Wandel befindet. Im Mittelpunkt stand für die Organisator*innen (s.u.) dabei die […]
WeiterlesenCitavi-Account beim Wechseln der Hochschule
Citavi weist die Nutzenden einer Campuslizenz auf Folgendes hin: „Nutzer, die die Hochschule wechseln, sollten keinen neuen Citavi Account erstellen, sondern sie fügen im Profil ihres bestehenden Citavi-Accounts ihre neue E-Mail-Adresse (per Klick auf „E-Mail-Adressen“) bzw. den Shibboleth-Zugang der neuen Hochschule („Weitere Zugänge“) hinzu. Dann bleibt der Zugriff auf die bereits vorhandenen Projekte […]
WeiterlesenWanderausstellung „Vergessene Welten – Repräsentation des Globalen Südens in den Medien“
Die Wanderausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“ beruht auf einer gleichnamigen Studie, in der u.a. über 5.100 Sendungen der „20:00 Uhr-Tagesschau“ aus den Jahren 1996 und 2007-2019 sowie Berichte ausgewählter in- und ausländischer Leitmedien untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich die Berichterstattung stark auf den sogenannten Westen konzentriert, während die Länder […]
Weiterlesen