[English version below] Seit Oktober 2017 wird die Hauptbibliothek auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße umfassend saniert und modernisiert. Diese Bauarbeiten sind nun weitgehend abgeschlossen und der Rückzug der Medien, die am Interimsstandort Weidenauer Straße untergebracht waren, kann beginnen. Ab Montag, 06. Juli 2020, werden zunächst die gebundenen Zeitschriftenbände verpackt und in der Adolf-Reichwein-Straße in […]
WeiterlesenOnline-Befragung zum Thema Open Access
Nicht erst seit Beginn der Coronazeit hat sich auch an der Universität Siegen Open Access zu einem zunehmend wertvolleren Weg der Veröffentlichung wissenschaftlicher Texte entwickelt. Aus diesem Grund beteiligt sich die Universität Siegen im Rahmen der Digitalen Hochschule NRW an dem Projekt openaccess.nrw mit dem Ziel einer landesweiten infrastrukturellen Bedarfsanalyse. Teil des Projekts […]
WeiterlesenNeu erschienen: Dubrovnik intermedial. Zwischen Idyll und Katastrophe (Marijana Erstic)
Ragusa, heute Dubrovnik, ist einzigartig. Die Stadtrepublik war über sechs Jahrhunderte (zwischen 1204–1808) inmitten der Großmächte Venedig/Österreich-Ungarn/Osmanisches Reich unabhängig, stets freiheitsliebend und freiheitsverherrlichend. Obgleich selbst Shakespeare von Illyrien wusste, erwacht im deutschsprachigen Raum das Interesse an Ragusa erst im 19. Jahrhundert. Daran ist Napoleon schuld: 1808 wird die Stadtrepublik vom napoleonischen Marschall Marmont […]
WeiterlesenErster Band der neuen Reihe POLIS erschienen: Das Lehramt als politischer Beruf (Matthias Heil)
Das Lehramt wurde schon immer politisch gedacht und politisch instrumentalisiert, es ist ein politischer Beruf. Das ermöglicht sowohl die politisch-theoretische Analyse des Lehramts als auch ein normatives Ideal einer auf Reflexivität und Kritik basierenden Demokratieprofession Lehramt zu entwickeln. Ausgehend von einer empirischen Untersuchung der Einstellungen Heidelberger Lehramtsstudierender wird in dieser Arbeit diskutiert, wie […]
WeiterlesenKeine Verlängerung des Serviceangebots: „Elektronische Lieferung von Aufsätzen“ im Rahmen der Aufsatz-Fernleihe
Ab 2. Juni 2020 können Ihnen Fernleihbestellungen von Zeitschriftenaufsätzen nur noch in gedruckter Form an der Leihstelle des von Ihnen ausgewählten Abholortes zur Verfügung gestellt werden. Abholorte sind derzeit die Teilbibliotheken Unteres Schloss (US) und Weidenauer Straße (W). Die zeitlich befristete Ausnahmeregelung, Fernleih-Aufsätze elektronisch zu verschicken, gilt landesweit nur bis zum 31. Mai […]
Weiterlesen