Sprachatlanten beinhalten skizzierte Sprachkarten, die diverse Dialektphänomene einer bestimmten Region detailliert darstellen. So ist es das Ziel dieses Bandes, die Lautgeographie des Siegerlands abzubilden und zu analysieren. Als Basis fungieren die in den Jahren 2011–2013 erhobenen Audiodateien aus dem SiSAL-Projekt (Siegerländer Sprachatlas). Zur Spezifizierung der einzelnen lautlichen Merkmale werden vorrangig die Vokale und […]
WeiterlesenClever recherchieren: das Kursangebot der Bibliothek // Information literacy courses for students and teachers
Das IK-Team der Bibliothek bietet regelmäßig Kurse zu verschiedenen Themenbereichen der Informationskompetenz an, um Studierende und Lehrende zu unterstützen. Das komplette Angebot finden Sie unter https://u-si.de/n6IL9 Aktuelles Angebot der einzelnen Kurse: Die Bibliotheksführung: Lernen Sie die Bibliothek mit ihren Möglichkeiten und Services kennen: https://u-si.de/qMA0P Der Katalog plus: Recherchieren Sie nach Büchern, Zeitschriften, eBooks, […]
Weiterlesenab 04.04.2022: 3G-Regel und Maskenpflicht werden aufgehoben; Bestellservice wird eingestellt // as of April 4th, 2022: 3G rule and mask requirements are ending; order service will be discontinued
Ab dem 4. April entfällt in der UB für alle Bibliotheksbenutzer*innen die 3G-Regel, ebenso die Maskenpflicht. Um den Einstieg in die Präsenz mit dem nötigen Verantwortungs-bewusstsein zu gestalten, appellieren wir dringend an alle Universitätsmitglieder, in Innenräumen stets eine (FFP2-)Maske zu tragen, ausgenommen an einem festen (Sitz-)Platz, der einen Abstand von mindestens 1,5 Metern […]
WeiterlesenUpdate zur 3G-Regel in der UB // Update on the 3G rule at the UB
In der UB gilt nach wie vor für alle Bibliotheksbenutzer*innen die Pflicht 3G nachzuweisen. Dies bedeutet, dass Sie beim Betreten der Hauptbibliothek bzw. den Teilbibliotheken einen Impf-, Genesenen- oder aktuellen Testnachweis (kein Selbsttest) vorzeigen müssen. Den Impf- oder Genesenenstatus können Sie durch die Vignette auf Ihrer USiCard nachweisen. Bitte beachten Sie aufgrund der […]
WeiterlesenDissertation von Katja Marx erschienen: Licht, Luft und Freiheit. Die Werke Brinkman und Van der Vlugts im Kontext ideeller Denkweisen
Die Kombination der baulichen Gegebenheiten, des menschlichen Vermögens, der Zeitbezug und die ideelle Haltung bilden die Grundlage der Architektur von Jan Brinkman und Leen Van der Vlugt in den 1920er und 30erJahren, bei der über die bauteilorientierte Ebene hinausgedacht wird. Um dies aufzuzeigen, werden drei ihrer Bauwerke konstruktiv und strukturell untersucht. Es […]
Weiterlesen