In ausgewählten Kapiteln aus der Geschichte der Erziehung wird exemplarisch am Werk von pädagogischen »Klassikern« gezeigt, wie »Erziehung« zu dem System geworden ist, das wir heute kennen. Wann und wie wurden soziale Probleme erstmals »pädagogisch interpretiert«, also als Auftrag gesehen, Heranwachsende auf das Leben in ihrer Gesellschaft vorzubereiten? Das Buch führt von […]
WeiterlesenElektronische Zeitschriften im Katalog plus // Electronic journals in the Katalog plus
Seit Anfang dieser Woche gibt es testweise einen dritten Reiter im Katalog plus: „Elektronische Zeitschriften“. Über diesen Reiter können Sie nach elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften aus allen Fachgebieten suchen. Verzeichnet sind alle eJournals, bei denen die UB Siegen einzelne oder alle Jahrgänge lizenziert hat, Zeitschriften, die frei zugänglich sind aber auch Zeitschriften, bei […]
WeiterlesenZugriff auf ca. 29.000 zusätzliche eBooks // Access to approximately 29,000 additional eBooks
Ab sofort können alle Angehörigen der Hochschule auf ca. 29.000 weitere eBooks zugreifen. Hierbei handelt es sich um deutsch- und fremdsprachige Titel u.a. aus den Verlagen Cambridge University Press, Deutscher Universitätsverlag, C.H. Beck und Wolters Kluwer. Das Angebot steht bis Ende November dieses Jahres zur Verfügung. Sämtliche Titel sind bereits im Katalog plus […]
WeiterlesenDruck- und Kopiersystem in der UB // printing and copying system in the UB
Um den Papierverbrauch nachhaltig zu reduzieren und den Stromverbrauch weiter zu senken, ist seit Oktober 2022 das Druck- und Kopiersystem der UB umgestellt. Gleichzeitig haben sich die Nutzungsmöglichkeiten Ihrer Guthabenkarten geändert. Dies bedeutet im Einzelnen: Kopieren Seit dem 1. Oktober 2022 besteht innerhalb der Universität Siegen keine Möglichkeit mehr, Aufsätze, Artikel, Dokumente usw. […]
WeiterlesenNeuerscheinung: Wolfgang Popp: GERMANIST – PAZIFIST – SCHWUL. Mein Leben, hrsg. v. Bernhard Nolz
Wolfgang Popp (1935–2017) nennt die Geschichte seiner 82 Lebensjahre schlicht „Mein Leben“. Es bewegt sich zwischen den drei Polen „Germanist – Pazifist – schwul“, weist aber vielerlei weitere Facetten auf. Er verstand sich als Wissenschaftler, für den gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ein selbstverständliches Anliegen war. Wolfgang Popp beginnt seine Lebenserinnerungen mit einem vielsagenden […]
Weiterlesen