Vom 20. August bis zum 25. September 2024 zeigen wir eine Ausstellung eines Projektes des Teams Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Fakultät III über die Erfahrungen Siegener Bürger*innen im Wald. Es geht um eine subjektive Auseinandersetzung mit der Natur, die sich im Wandel befindet. Im Mittelpunkt stand für die Organisator*innen (s.u.) dabei die […]
WeiterlesenAutoren-Archiv: Lena Vinnemann
Wanderausstellung „Vergessene Welten – Repräsentation des Globalen Südens in den Medien“
Die Wanderausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“ beruht auf einer gleichnamigen Studie, in der u.a. über 5.100 Sendungen der „20:00 Uhr-Tagesschau“ aus den Jahren 1996 und 2007-2019 sowie Berichte ausgewählter in- und ausländischer Leitmedien untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich die Berichterstattung stark auf den sogenannten Westen konzentriert, während die Länder […]
WeiterlesenAusstellung „Europa erleben – Literarische Inspirationen zum Auslandsaufenthalt“ vom 15.07. – 10.08.2024
Europa vereint mehr als 40 Staaten, über 700 Millionen Einwohner und eine große Vielzahl an Sprachen. Ein Weg, Europa kennenzulernen ist ein Auslandsaufenthalt: vom einwöchigen Job-Shadowing über ein mehrwöchiges Praktikum bis hin zum Auslandssemester – es gibt für alle Statusgruppen der Universität Siegen Angebote. Das International Office stellt mögliche Wege zum Auslandsaufenthalt für […]
WeiterlesenFotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz an der Universität Siegen“ // Photo contest „My favorite place at the University of Siegen“
Die Universitätsbibliothek Siegen ruft zu einem Fotowettbewerb auf Instagram auf: Sie haben einen absoluten Lieblingsplatz an der Universität oder sogar in der Bibliothek? Dann posten Sie hiervon ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #lieblingsplatzunisiegen und verlinken Sie zudem die @unibibsiegen, sodass dieses Foto auf diesem Kanal sichtbar ist. Aus allen eingereichten Fotos […]
WeiterlesenWanderausstellung „Under pressure – Nachhaltigkeit und ihre Spannungsfelder“
Die 16 Universitäten des Landes NRW haben sich im Jahr 2021 gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zur Initiative Humboldtⁿ zusammengeschlossen, um das Thema Nachhaltigkeit in den Hochschulen aktiv zu fördern. In der Posterausstellung „Humboldtⁿ fokussiert: under pressure. Nachhaltigkeit und ihre Spannungsfelder“, zu sehen vom 22. April bis 24. Mai […]
Weiterlesen