06.05.25: Coffee Lecture: „Im Studium – zum Beruf“

Am Dienstag, 06. Mai 2025 um 13:30 Uhr, findet die Coffee Lecture „Im Studium – zum Beruf“ statt. Bei kostenlosem Kaffee und Gebäck erhalten Sie einen Überblick, was Sie schon im Studium tun können, damit nach dem Studium der Berufseinstieg gut gelingt. Marcellus Menke, Leiter des Career Service der Universität Siegen, stellt Methoden […]

Weiterlesen

CAS SciFinder: kostenfreie Online-Trainings zu unterschiedlichen Themen // free online training courses on various topics

SciFinder ist die weltweit größte Datenbank chemischer und pharmazeutischer Informationen. Daneben sind auch Daten aus angrenzenden Gebieten wie Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften und Biotechnologie enthalten. Von Ende April bis Ende Mai 2025 bietet der Datenbankanbieter CAS (Chemical Abstracts Service) Online-Trainings zu unterschiedlichen Themen an. Die Trainings sind für Sie kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich. Hier […]

Weiterlesen

Neu hier? – Die Bib in 20 Minuten // New here? – The library in 20 minutes

Sie haben wenig Zeit, aber viele Fragen? Im April bieten wir für Erstsemester und weitere Interessierte zahlreiche Kurzführungen durch die Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) an. In ca. 20 Minuten erhalten Sie bei einem Rundgang einen ersten Eindruck, wie die Bibliothek Sie bei Ihrem Studium unterstützen kann. Die Termine finden Sie hier. https://www.ub.uni-siegen.de/einfuehrungen/ Eine Anmeldung […]

Weiterlesen

23.04.25: Coffee Lecture: Sport & Bewegung an der Uni

Am Mittwoch, 23. April 2025 um 13:30 Uhr, findet die Coffee Lecture „Sport & Bewegung an der Uni“ statt. Bei kostenlosem Kaffee und Gebäck erhalten Sie einen Überblick über das vielfältige Hochschulsportprogramm und über die Zusatzqualifikation für Studierende im Sport – das Zertifikatsstudium. Ort: Hauptbibliothek AR, Bib-Café / Workshopraum Dauer: ca. 15 Minuten […]

Weiterlesen
universi Logo neu blau

Neu erschienen: Nicolas Mues: Flexibilität im Mittelstand – eine multiperspektivische Analyse der Schaffung des nachhaltigen Wettbewerbsvorteils in eigentümergeführten Familienunternehmen

Deutsche Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mit Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein führten die Familien hinter diesen Traditionsunternehmen Deutschland durch mehrere Krisen und Umbrüche. Trotz ihrer enormen Bedeutung existieren bis heute Unklarheiten, warum Familienunternehmen eine derartige Beständigkeit an den Tag legen.       Ziel dieser Dissertation ist es, herauszufinden, wie der nachhaltige […]

Weiterlesen