Am Donnerstag, 23.01.2025 findet die nächste Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten (LaNa) statt. Sie wird von der Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung und der OASE organisiert. Die Universitätsbibliothek beteiligt sich wieder mit eigenen Angeboten, stellt aber auch Räume für die Angebote des Zentrums für akademisches Schreiben (ZefaS) zur Verfügung: Hier eine Veranstaltungsübersicht: die Hauptbibliothek AR ist […]
WeiterlesenNeu: Schreibtisch-Bike in der Hauptbibliothek AR // New: Desk bike in the Main Library AR
In der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) steht seit letzter Woche ein Schreibtisch-Bike. Anstelle eines Lenkers hat das besondere Fahrrad vorne eine kleine Tischplatte, auf der Sie Texte oder Unterlagen ablegen können, die Sie gerade lesen bzw. bearbeiten. Auch Ihren Laptop können Sie auf diese Platte stellen. Lesen, Lernen, Lernvideos schauen und gleichzeitig in die […]
WeiterlesenPop-Up-Exhibition „The Secrets of Dark Academia“ 20. -23.01.2025
This is an abridged version of the exhibition description by Marcel Hartwig, the full text can be found here. This exhibition is the work of MA students of the seminar “Dark Academia: Aesthetics, Culture, Genre” offered by the university’s English Department in the winter term 2024/25. We explored the world of Dark Academia, […]
WeiterlesenUmfrage zu Qualitätsaspekten von wissenschaftlichen Verlagen
Die Landesinitiative openaccess.nrw ist die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle zum Thema Open Access für die Hochschulen in NRW. Um die Hochschulen beim Aufbau innovativer und bedarfsorientierter Services unterstützen zu können, führt die Landesinitiative eine Umfrage durch: die Wissenschaftler*innen der Hochschulen in NRW werden gebeten, ihre Einschätzung zur Qualitätssicherung von Verlagen (und Zeitschriften) und […]
WeiterlesenNeu erschienen: Siegens Zukunft grünt – Auf neuen Lernpfaden unterwegs
2024 feiert die Stadt Siegen ihr 800-Jahre-Jubiläum. Ulf Richter, Kanzler der Universität Siegen, hat sich ein besonderes Geschenk einfallen lassen – Zukunftsworkshops für Schülerinnen und Schüler. Insgesamt sechs Workshops plante das Haus der Wissenschaft der Universität Siegen zum mehrdeutigen Thema „Siegens Zukunft grünt“. Ziel war, „in den Köpfen zu säen“ – neue didaktische […]
Weiterlesen