„Alles elektronisch – Datenbanken, eJournals, eBooks“ – Veranstaltung am 24.05.2018

Am Donnerstag, den 24. Mai 2018, führen wir zum zweiten Mal unsere neue Veranstaltung rund um das Thema „elektronische Medien“ durch. Welche Datenbanken stehen über die Universitätsbibliothek zur Verfügung? Wie kann ich gezielt nach elektronischen Zeitschriften oder Aufsätzen suchen, auf die ich sofort online zugreifen kann? Welche eBooks und elektronischen Nachschlagewerke kann ich […]

Weiterlesen

Neuer Präsenzkurs „Alles elektronisch – Datenbanken, eJournals, eBooks“

Welche Datenbanken stehen über die Universitätsbibliothek zur Verfügung? Wie kann ich gezielt nach elektronischen Zeitschriften oder Aufsätzen suchen, auf die ich sofort online zugreifen kann? Welche eBooks und elektronischen Nachschlagewerke kann ich nutzen? Lassen sich eBooks runterladen oder ausdrucken? Welche elektronischen Ressourcen kann ich auch von zu Hause nutzen? Und wie funktioniert das? […]

Weiterlesen

Helge Agnes Pross Ausstellung vom 17. April bis 16. Mai 2018 in der Teilbibliothek Unteres Schloß (US)

Die »Helge Agnes Pross Ausstellung«, die vom 17. April bis zum 16. Mai 2018 in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) der Universitätsbibliothek Siegen zu sehen sein wird, erinnert an eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen der Universität Siegen. Zudem werden auch die bislang sechs Preisträger*innen des »Helge Pross Preises« der Universität Siegen vorgestellt. […]

Weiterlesen
Bild universi-Logo (Versuch)

Neu erschienen: Stefanie Scharf – Weiblichkeit und nationales Selbstverständnis.

Im nationalvietnamesischen Kino sind der Zweite Indochina-Krieg (der ‚Vietnamkrieg‘) und seine Folgen omnipräsentes Thema. Damit bildet der vietnamesische Film in gewisser Weise das Pendant zum westlichen, insbesondere US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm. Die vorliegendende kulturwissenschaftliche Untersuchung widmet sich den Gründen für die hohe Dichte weiblicher Hauptfiguren. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem vietnamesischen Film von seinen […]

Weiterlesen

Reihe „Lies, was dich begeistert“: Strizz – von Volker Reiche

Ein Beitrag von Dr. Daniel Müller In Zeiten eines wie im Kalten Krieg dominierenden US-amerikanischen „Kulturimperialismus“ gibt es interessante gallische Dörfer, die extrem kultursensibel sind. Erstaunlicherweise gehören die Comics dazu, im Deutschen schon vom Namen her als US-Import gekennzeichnet. Bildgeschichten gibt es schon lange und natürlich haben die USA kein Monopol darin; man […]

Weiterlesen