Infostand der UB bei der Ausbildungsmesse in Siegen vom 20. bis 21.06.2018

Schreinerin oder Schreiner, Mitanpacken auf einer Großbaustelle oder doch „Irgendwas mit Medien“? So oder so ähnlich könnten die Fragen aussehen, die sich die Besucherinnen und Besucher der Ausbildungsmesse in Siegen am kommenden Mittwoch und Donnerstag stellen. Die Messe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 und gibt einen […]

Weiterlesen
To be open(ed) - Plakat

UB beteiligt sich an der „Nacht der Wissenschaft“ am 15. Juni in der Martinikirche

Bereits zum vierten Mal findet die Nacht der Wissenschaft in der Martinikirche statt. Es handelt sich um eine Initiative von Studierenden mit dem Ziel, aktuelle wissenschaftliche Inhalte und Themen einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zu vermitteln. An der diesjährigen Veranstaltung beteiligt sich auch die Universitätsbibliothek. Unter dem Titel „To be open(ed)“ präsentieren wir die UB […]

Weiterlesen

Pollux: Informationsdienst für die Politikwissenschaft

Die Reihe „Suchwerkzeug des Monats“ stellt in regelmäßigen Abständen neue oder weniger bekannte Angebote zur Recherche von Literatur oder Informationen aller Art vor. Im heutigen Beitrag geht es um ein Portal für die Politikwissenschaften. Mit dem Informationsdienst „Pollux“ steht Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern seit Beginn dieses Jahres eine neue zentrale Anlaufstelle für die Suche […]

Weiterlesen
Logo Citavi 6 neue Version

Campuslizenz für Citavi 6 verfügbar

Lizenz Die neuen Campuslizenzen für Citavi 6 stehen ab sofort zur Verfügung. Nutzer, die sich erstmals registrieren, erhalten automatisch eine Lizenz für Citavi 6. Sollten Sie bereits über einen Citavi-Account verfügen, wird Ihnen die Lizenz bei der nächsten Anmeldung am Account ausgestellt. Eine Anleitung zum Upgrade finden Sie hier. Wenn Sie bisher Citavi […]

Weiterlesen

Bibliothek mit Geschichte – Offene Uni 2018

Auch der diesjährige Tag der Offenen Uni war ein voller Erfolg für die Universitätsbibliothek. Die Besucherinnen und Besucher konnten in einer der fünf angebotenen Führungen die Bibliothek „Unteres Schloß“ erkunden. Leitfaden der Führung war die aufregende und kuriose Geschichte des Gebäudes vom ehemaligen adeligen Wohnsitz, zur Justizvollzugsanstalt bis hin zur modernen Bibliothek, dem Lern- […]

Weiterlesen