Der Komponist Martin Herchenröder sagt, „was mich berührt, wird Musik“; und der Organist Herchenröder fügt an: „Mein Instrument ist die Orgel“. Nun ist die Orgel der komplexeste und größte Klangerzeuger, den die Menschen erfunden haben. Auf ihr können sprichwörtlich „alle Register gezogen“, feinste wie mächtigste Klangbilder intoniert werden. Mit der Orgel können – […]
WeiterlesenLernen und Arbeiten im Grünen
Allen, die an heißen Tagen auf der Suche nach einem kühlen und schattigen Plätzchen sind, möchten wir unseren „Lesegarten“ wärmstens empfehlen. Sie erreichen ihn über die Teilbibliothek AR-D.
WeiterlesenNeuerscheinung: Helge Pross. Wegbereiterin der Frauenforschung – S. Hering, E. Hüwel
Die Soziologin Helge Pross (1927-1984) lehrte von 1976 bis zu ihrem Tod als Professorin an der Universität Siegen und gilt als Pionierin der Familien und Geschlechterforschung. Ihre Arbeiten zur Lebenswirklichkeit von Hausfrauen, zu Bildungschancen von Mädchen und Rollenbildern von Männern beeinflussten öffentliche Debatten und gesellschaftspolitische Reformen der 1970er und 80er Jahre. Als Helge […]
WeiterlesenOpen Access Publizieren in Zeitschriften des Verlages Cambridge University Press
Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich die UB Siegen an der DFG-geförderten Allianz-Lizenz für Zeitschriften des Verlages Cambridge University Press (CUP). Darüber haben die Angehörigen der Universität Siegen einen Zugriff auf die Artikel aus über 360 eJournals zu den unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Für die Laufzeit 2019 bis 2021 wurde diese Lizenz zu einer „Read […]
WeiterlesenTipp für Citavi: Publikationen bewerten
Während der Literaturrecherche ist das Sichten und Bewerten relevanter Literatur unerlässlich für eine effektive Arbeitsweise. Citavi kann Sie bei dieser Arbeit unterstützen. Durch die Verwendung eines Sterne-Systems (ähnlich dem bei Amazon) können Sie die in Citavi aufgenommene Literatur bewerten. Im Reiter „Inhalt“ finden Sie eine Anzeige, bei der Sie maximal 5 Sterne pro Titel […]
Weiterlesen