Wussten Sie, dass Sie im Katalog plus neben dem Medienbestand der Bibliothek auch Literaturnachweise speziell zu Ihrem Thema und unabhängig von unserem Bestand finden können? Nutzen Sie hierfür den Reiter „Aufsätze und mehr“. Sie finden hier Nachweise zu Zeitschriftenaufsätzen, Sammelwerksbeiträgen, Büchern und elektronischen Medien aus Fachdatenbanken. Probieren Sie es aus! Übrigens: Wir bieten […]
WeiterlesenNeu erschienen in der ZPE-Schriftenreihe: Vater-los. Die Partizipation von Vätern in den stationären Hilfen zur Erziehung (Ina Ruchholz)
Die Bedeutung der Elternpartizipation in Hilfeprozessen scheint grundsätzlich unbestritten. Inwieweit sie jedoch umgesetzt wird und Eltern am Hilfeprozess beteiligt werden (sollten), wird unterschiedlich eingeschätzt. Doch wer ist eigentlich gemeint, wenn von Eltern gesprochen wird? In den letzten Jahren ist die Zusammenarbeit mit Eltern und ihre Partizipation in Hilfeprozessen zunehmend in den Fokus der […]
WeiterlesenWillkommen Erstsemester // welcome First-year students
Liebe Erstsemester, herzlich Willkommen an der Universität Siegen – wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg für Ihren neuen Lebensabschnitt. Um Sie bei Ihren ersten Schritten in der Universitätsbibliothek zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen rund um das Lernen und Arbeiten in der Bibliothek auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt: Angebote für […]
WeiterlesenNeu erschienenes Buch zur Ausstellung „Käferträume und Schlossbesuche“: TRAUMWELTEN. Kunstdialoge mit Kafka (Marianne Demmer, Christian W. Thomsen)
Anhand zweier Ausstellungen nimmt sich dieser Band eines Autors an, der zur Zeit wieder international breit diskutiert wird: Franz Kafka. Zum Dialog und zur künstlerischen Auseinandersetzung dienen drei weltberühmte Texte Kafkas, seine Erzählung „Die Verwandlung (1912), der „Brief an den Vater“ (1919) und sein Romanfragment „Das Schloß“ (1922/24). In ihrer Kreuztaler Ausstellung von […]
WeiterlesenNeu erschienen in der Reihe Automobiltechnik: MultiForm. Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsprojekt (Daniel Heidrich, Tobias Kloska, Xiangfan Fang)
Seit einiger Zeit erfährt der Leichtbau in der Automobilindustrie eine stetig wachsende Bedeutung: strengere gesetzliche Limitierungen für den Schadstoffausstoß von Neufahrzeugen, fortschreitende Elektrifizierung (Reichweitenthematik), Dieseldiskussion. Konsequenter Leichtbau kann helfen, Kraftstoffverbrauch effizienter zu machen sowie Reichweiten zu erhöhen. Die Herstellung von Hybridbauteilen aus Metall und Kunststoff für automobile Leichtbauanwendungen erfolgt in der Regel in […]
Weiterlesen