universi Logo neu blau

Neu erschienen in der Reihe SieGN III: Lia R. Donadon: Tango und Comic. Zur Kulturpoetik von Discepolín und Quino im Argentinien der „década infame“ und der „década rebelde“ (Diss. 2025)

Das Interesse, die Kulturpoetiken von Enrique Santos Discépolo (Discepolín) und Juan Salvador Lavado (Quino) komparatistisch zu vergleichen, mag zunächst paradox erscheinen, schließlich haben Tango und Comic auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Im Ergebnis jedoch erweist sich diese originelle Vorgehensweise als äußerst produktiv, wie die vorliegende Dissertation beweist.   Die Idee zum […]

Weiterlesen

Magazinbestellungen über den Katalog plus // item requests from closed stacks via Katalog plus

Der überwiegende Teil unseres Medienbestandes ist frei zugänglich aufgestellt. Sie können selbst an das Regal gehen und sich den gewünschten Titel herausnehmen. Daneben haben wir aber auch noch Bücher und Zeitschriftenbände, die in geschlossenen Bereichen (Magazinen) untergebracht sind. Diese Titel können Sie direkt im Katalog plus bestellen: Bitte melden Sie sich zunächst im […]

Weiterlesen
universi Logo neu blau

Neu erschienen: Sven Gringmuth: Was war Kritischer Deutschunterricht? (2025)

Nie zuvor und nie wieder danach wurde der Deutschunterricht so wichtig genommen wie in den langen westdeutschen 1970er Jahren. Der Kritische Deutschunterricht ist ein Kapitel der Nachgeschichte von „1968“ und eine radikale Revision und Neukonzeption des Sprach- und Literaturunterrichts, seiner Lesebücher und Lehrpläne.   Diese Entwicklungen waren getrieben vor allem von während der […]

Weiterlesen

Coffee Lectures: Sommerpause // Summer break

In den Semesterferien machen wir mit den Coffee Lectures eine Sommerpause. Zu Beginn des WS 2025/26 geht es mit neuen und beliebten Themen weiter. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. // We are taking a summer break with the Coffee Lectures during the semester break. We will resume with new and […]

Weiterlesen
universi Logo neu blau

Neu erschienen: Jacqueline Klesse: Wie de-institutionalisiert ist die Ehe? (Diss. 2025)

Auf Basis qualitativer Interviews, die vor und nach der Eheschließung geführt wurden, rekonstruiert die Autorin, welche Deutungen der Ehe sich in den Erzählungen von Paaren dokumentieren lassen. Sie beleuchtet so den Übergang von einer nichtehelichen Paarbeziehung in die Ehe.             Die Ehe wird dabei aus einer in der […]

Weiterlesen