universi Logo neu blau

Neu erschienen in der Reihe Bild- und Kunstwissenschaften: Ein Bild für alle Fälle. Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon. Hrsg. von Mirja Beck, Joseph Imorde, Anita Hachmann

Als Kaufanreiz zur Warenbeigabe erdacht und in enormen Stück zahlen produziert, findet das Reklamesammelbild Mitte des 19. Jahrhunderts eine rasche Verbreitung. Der vorliegende Tagungsband untersucht das Phänomen dieses populären und das kollektive (westliche) Bildgedächtnis prägenden Massenmediums als bedeutende Quelle für interdisziplinäre Forschungsfragen: von den ersten Kaufmannsbildchen über die Zigaretten- und Streichholzbilder des frühen […]

Weiterlesen
universi Logo neu blau

Navigationen 2 (2025) erschienen: Kulinarische Sensorik

Essen ist nie nur eine Frage des Gaumens – es ist ein mediales, technisches und kulturelles Ereignis. Die Ausgabe untersucht, wie digitale Sensoren, KI und soziale Medien unsere Wahrnehmung von Geschmack, Geruch und Textur verändern. Von elektronischen Nasen und maschinellem Tasting über Food-Photography bis zu KI-generierten Rezepten: Kulinarik wird zum Feld, in dem […]

Weiterlesen
universi Logo neu blau

Neu erschienen in der Reihe Sprach- und Kommunikationswissenschaften: Emily Reeh: „hot auf Zerstörung“? Rezos Medienkritik aus diskurslinguistischer Perspektive

Die vorliegende Arbeit widmet sich der linguistischen Analyse von Medienkritik im digitalen Zeitalter am Beispiel des YouTubers Rezo. Im Fokus steht das im Jahr 2020 veröffentlichte Video Die Zerstörung der Presse, in dem Rezo etablierte deutsche Printmedien einer kritischen Betrachtung unterzieht. Auf Basis eines qualitativen Analyseansatzes werden drei Videos betrachtet: das Ursprungsvideo Rezos, […]

Weiterlesen
universi Logo neu blau

Neu erschienen in der Reihe Kunst: Tim Cullmann: FC HTS – Die Farbe Rot. Hrsg. von Christian Freudenberger

Die Publikation entstand im Rahmen des Zeichen- und Malereiseminars „FC HTS – Die Farbe Rot“ von Tim Cullmann im Lehrgebiet der Malerei und Druckgrafik der Universität Siegen. Sie dokumentiert Arbeiten, sowie eine Art Ausstellung im Stadion der Sportfreunde Siegen, dokumentiert von Nikola Lamburov. In Zeiten von Social Media und Digitalisierung erfahren Bilder eine […]

Weiterlesen
universi Logo neu blau

Neu erschienen in der Reihe SieGN III: Lia R. Donadon: Tango und Comic. Zur Kulturpoetik von Discepolín und Quino im Argentinien der „década infame“ und der „década rebelde“ (Diss. 2025)

Das Interesse, die Kulturpoetiken von Enrique Santos Discépolo (Discepolín) und Juan Salvador Lavado (Quino) komparatistisch zu vergleichen, mag zunächst paradox erscheinen, schließlich haben Tango und Comic auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Im Ergebnis jedoch erweist sich diese originelle Vorgehensweise als äußerst produktiv, wie die vorliegende Dissertation beweist.   Die Idee zum […]

Weiterlesen